Agrarökologie — (seltener Agroökologie) kann als Wissenschaft, Bewegung oder Praxis verstanden werden. Anfangs bezog sich Agrarökologie auf Pflanzenproduktion und schutz, in den letzten Jahrzehnten kamen umweltbezogene, soziale, ökonomische, ethische und… … Deutsch Wikipedia
Autökologie — Unter Ökologie (von griechisch οίκος oikos „Haus, Haushalt“ und griechisch λόγος logos „Lehre“, also „Lehre vom Haushalt “) versteht man ursprünglich, in Anlehnung an die ersten Definitionen dieses Begriffs bei Ernst Haeckel (1866 ff.) ein… … Deutsch Wikipedia
Aö — Die Abkürzung AÖ steht für: Landkreis Altötting, einen Landkreis in Bayern Alternative Ökonomie Agrarökonomik Agrarökologie Archäologie Österreichs, eine Zeitschrift Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft — – LfL – Staatliche Ebene Land Stellung der Behörde Mittelbehörde … Deutsch Wikipedia
Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin — Lage des Biosphärenreservats Schorfheide Chorin … Deutsch Wikipedia
Bioökologie — Unter Ökologie (von griechisch οίκος oikos „Haus, Haushalt“ und griechisch λόγος logos „Lehre“, also „Lehre vom Haushalt “) versteht man ursprünglich, in Anlehnung an die ersten Definitionen dieses Begriffs bei Ernst Haeckel (1866 ff.) ein… … Deutsch Wikipedia
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft — – FAL – Stellung der Behörde Bundesbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft Hauptsitz Braunschweig Website … Deutsch Wikipedia
Fachwissenschaft — Einzelwissenschaft (auch: Disziplin, Fach, Fachwissenschaft) ist ein Teilbereich des Wissens. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 2 Liste 2.1 Geisteswissenschaften (Kulturwissenschaften) 2.2 Humanwissenschaften 2.3 Inge … Deutsch Wikipedia
Fritz Tack — (* 7. Juni 1942 in Goldberg) ist ein deutscher Politiker (SED, PDS, Die Linke). Seit 2006 ist er Mitglied des Landtages von Mecklenburg Vorpommern. Am 4. Oktober 2011 eröffnete er als Alterspräsident die konstituierende Sitzung des 6. Landtages.… … Deutsch Wikipedia
Geprüfter Ökowirt — Unter Ökologie (von griechisch οίκος oikos „Haus, Haushalt“ und griechisch λόγος logos „Lehre“, also „Lehre vom Haushalt “) versteht man ursprünglich, in Anlehnung an die ersten Definitionen dieses Begriffs bei Ernst Haeckel (1866 ff.) ein… … Deutsch Wikipedia
Menschen für Menschen — Zwei Mädchen im Projektgebiet Harar (Äthiopien) Menschen für Menschen ist eine von Karlheinz Böhm gegründete und ehrenamtlich geleitete Stiftung, die in zehn Regionen Äthiopiens langfristig angelegte Hilfsprojekte (Hilfe zur Selbsthilfe) betreibt … Deutsch Wikipedia